Hallo Ihr Lieben,
heute widmen wir uns mal den Faszien. Faszien - auch Bindegewebe genannt - gehören zu einem sehr wichtigen Bestandteil unseres Körpers, denn sie halten alles zusammen. Besonders wenn man einen straffen und leistungsfähigen Körper möchte, sollte man den Faszien viel Beachtung schenken.
Aufgabe der Faszien
Faszien umhüllen sämtliche Muskeln und Organe in unserem Körper und verbinden sie miteinander. Sie geben uns Form und halten beweglich. Umso elastischer und gleitfähiger die Faszien sind, desto mehr Kraft und Beweglichkeit hat der Körper. Meist sind die Faszien verkürzt und verhärtet. Das kann z.B. durch Bewegungsmangel verursacht werden. Aber auch übermäßiger Stress, Operationen und einseitiges Training und Ernährung haben zur Folge, dass die Faszien an Geschmeidigkeit verlieren. Sie werden dann im Körper "umgebaut" und die dehnbaren Elastinteile werden durch das zähe und kaum dehnbare Kollagen ersetzt.
![]() |
rechts: elastische Faszien / links: verklebte Faszien Bildquelle: keller-sports.at |
Die Folgen verklebter Faszien sind Rücken-, Nacken-, und Gelenkschmerzen, sowie ein schwaches Bindegewebe und damit auch häufig Cellulite. Oft leiden Menschen unter starken Schmerzen ohne, das sich eine Ursache dafür finden lässt. Nach neustem Erkenntnissen, könnten die Faszien da eine zentrale Rolle spielen. Zudem sollen elastische Faszien Sportverletzungen vorbeugen können. Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, dem kann ich das Buch von Robert Schleip empfehlen. Er ist Experte auf diesem Gebiet und ich finde, dass er das Thema gut erklärt.
Faszien trainieren
Das Training der Faszien ist momentan in aller Munde. Viele schwören dabei auf sogenannte Faszienrollen. Dabei handelt es sich um eine ca. 30 cm lange Schaumstoffrolle. Ich wollte das natürlich auch mal ausprobieren und habe mir vor einiger Zeit eine Blackroll*
![]() |
Faszientraining mit einer Blackroll |
Es muss aber nicht unbedingt so eine Rolle sein. Wer einen gezielten Massageeffekt möchte, der kann das an kleineren Stellen auch mit Hilfe eines Tennisballs machen.
Das Faszientraining kann man sowohl vor, als auch nach dem eigentlichen Sport machen oder zur Entspannung für zwischendurch.
Auf Youtube bin ich auf den Channel von Anne´s BodyKiss aufmerksam geworden. Sie hat sehr gute Tipps und verschiedene Trainingsvideos. Ihr Video für das Faszientraining ist verständlich erklärt und macht auch Spaß :-)
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim ausrollen ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar posten